Terminkalender
2023
21. JUNI 2023
Um 15:30, für die ganze Familie:
Literaturtage Arbon: "Luna, wie entsteht ein Buch?"
in der Stadtbibliothek Arbon
Haus zur Straussfeder, Walhallastrasse 2
Kollekte, keine Reservation nötig.
22. JUNI 2023
Darf ich dich einladen?
Am 22. Juni findet ‚Fremdgehen‘ von 19 - 22 Uhr zum ersten Mal in Basel statt. Das Schwester-Festival der Rahmenhandlung ist ebenfalls ein Leseparcours, der sich allerdings in der Innenstadt abspielt. Dies in vier ausgewählten Geschäften, siehe Bild. Das Publikum wird in kleine Gruppen aufgeteilt und im 20-Minuten-Takt analog eines Parcours von Lesung zu Lesung geführt.
Der Eintritt ist inkl. Apéro ist umsonst, es gibt eine Kollekte. Es treten auf: Sibylle Baumann, Lidija Burcak, Alon Renner und ich.
Ich lese das erste Mal aus dem Manuskript meines neuen Erzählbandes und würde mich riesig freuen, wenn du mit dabei wärst.
Für das Festival gibt es keine Tickets, man kann nur auf Einladung hin - und dies ist meine Einladung an dich. Möchtest du dabei sein? Dann melde dich bei anita.negele@gmail.com

Array
27. JUNI 2023
FESTIVAL "LAUSCHIG", WINTERTHUR
18.30 - 21 Uhr: "lauschig und schreibend" - Workshop mit Andrea Keller und Tanja Kummer im Waldschulzimmer Lindberg
Autor und Anthropologe Philippe Descola (*1949) ist überzeugt: «Die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zur Natur ist wahrscheinlich die wichtigste des gegenwärtigen Jahrhunderts.» – Angesichts von Krisen wie dem Klimawandel und dem Artensterben steigt die Dringlichkeit, unsere Beziehung zur Natur und unseren Umgang mit ihr zu überdenken. Der Workshop, bei dem wir uns nicht nur schreibend mit der Natur beschäftigen, sondern auch in der Natur schreiben, beginnt mit einer Einführung zu philosophischen Positionen der Verbundenheit.
19. - 25. AUGUST 2023
MEINE AUSZEIT, MEIN SCHREIBEN
Kulturhotel Laudinella, St. Moritz
Raus aus dem Alltag, rein ins kreative und biografische Schreiben! Mit dem Verfassen und Vorlesen eigener Texte lernst du dich und dein Schreiben besser kennen. Inspiriert von diversen Schreibübungen erzählst du von dir und aus deinem Leben und entdeckst Ressourcen, mit denen es gelingt, in der Kraft zu bleiben. Eine Woche, die stärkt – in einem Leben, das von steten Veränderungen und den damit einhergehenden Unsicherheiten begleitet wird. Mit spannenden Schreibimpulsen, viel Fachwissen im kreativen, autobiografischen und literarischen Schreiben und Humor.
AB 19. SEPTEMBER 2023
DAS LETZTE WORT VORAUS -
SCHREIBE DEINEN EIGENEN NACHRUF
Wir schreiben dem Tod mutig ins Gesicht, mit Worten, die uns das Leben schenkt. Dabei erarbeiten wir Texte zur Essenz unserer Person. Spielerisch, humorvoll, ernsthaft. Poetisch, behutsam, pragmatisch. Und mit dem Ziel, über unsere persönliche Geschichte nachzudenken – und zwar über die, welche wir bislang gelebt haben, als auch über jene, die wir am Schluss erlebt haben möchten.
Bei dem vierteiligen Online-Schreibseminar (vier Abende, Zoom) wird Schreiben als Ressource und Handwerk verstanden, dessen Bausteine die Kursleiterinnen professionell vermitteln. Neben der Arbeit am eigenen Nachruf bleibt Platz für verschiedene kreative Schreibübungen sowie inspirierende Fundstücke zum Thema «Letzte Worte».
Termine:
Do, 21.09.2023, 18:00-21:00
Do, 28.09.2023, 18:00-21:00
Do, 05.10.2023, 18:00-21:00
Do, 12.10.2023, 18:00-21:00
30. OKTOBER 2023
Privatanlass in Frauenfeld
3. NOVEMBER 2023
Reserviert Lesung, Infos folgen
30. NOVEMBER 2023
Reserviert Lesung, Infos folgen
2024
März 2024
Schullesungen
Mai 2024
Schullesungen
18. Mai - 1. Juni 2024
Keine Buchungen möglich